Artilleriemuseum Idar-Oberstein

Förderverein Deutsches Artilleriemuseum e.V.

Willkommen auf unserer Internetseite

Deutsches Artilleriemuseum Idar-Oberstein

Erste Schritte auf einem langen Weg

Seit Aufstellung der Artillerieschule 1956 in Idar-Oberstein wurden am Standort militärhistorische Objekte gesammelt und ausgestellt. Diese dienten der Traditionspflege, der militärhistorischen Aus- und Weiterbildung, oder oftmals nur der Ausschmückung von Gebäuden und Plätzen. Mit Einrichtung der Lehrsammlung Artillerie sowie der Gründung einer privaten militärgeschichtlichen Sammlung, der Gesellschaft für Artilleriekunde e.V, in den 1970er Jahren wurden die unterschiedlichen Sammlungsbereiche im Sinne der einschlägigen Vorschriften einer systematischen Ordnung unterzogen. Qualität und Umfang der gesammelten Exponate haben schon in der Vergangenheit immer wieder die Idee zur Gründung eines Artilleriemuseums befeuert. Dazu mag auch beigetragen haben, dass in den zurückliegenden Jahren vermehrt Führungen für zivile Besucher angefragt wurden. In einer touristisch geprägten Region keine Besonderheit. Mit der umfassenden infrastrukturellen Neugestaltung der Liegenschaft Artillerieschule bietet sich die Möglichkeit, die für einen ggf. späteren Ausbau der Lehrsammlung erforderlichen Maßnahmen bereits jetzt zu veranlassen.

Vorbild für Überlegungen zum Ausbau der Lehrsammlung mag sicherlich auch das Panzermuseum in Munster gewesen sein. Dieses gilt, wenn auch in einem anderen Maßstab, als Blaupause für die erfolgreiche Erweiterung einer Lehrsammlung zum Museum im Zusammenwirken mit der Garnisonsstadt. Mitte 2019 wurde bei einem Informationsbesuch vor Ort eine gemeinsame Kommission unter Leitung des Oberbürgermeisters der Stadt Idar-Oberstein und des Generals der Artillerie in Entstehungsgeschichte und laufenden Betrieb des Panzermuseums in Munster eingewiesen. Eine wesentliche Erkenntnis lautet, dass der Betrieb eines solchen Museums ohne Förderverein nicht zu leisten ist.

Dieser unterstützt das Museum auf verschiedenste Weise, hauptsächlich jedoch durch die Übernahme von anfallenden Kosten und die Pflege und Wartung der ausgestellten Exponate („Hobbykommandanten“). Auch wenn heute noch nicht absehbar ist, wie und wann ein Artilleriemuseum in Idar-Oberstein tatsächlich realisiert werden kann, so ist ein erreichbares Zwischenziel gesetzt: Die Erweiterung der Lehrsammlung zu einer öffentlich zugänglichen Sammlung ist durch Führungen teilweise erreicht, aber bis zu dem Schritt zu einem Museum bedarf es noch viel Engagement auf allen Seiten. Unser Förderverein ist der Grundstein dafür.

Wenn Sie Interesse an der Unterstützung unserer Sammlung und dem Aufbau zum Artilleriemuseum haben bzw. wenn Sie sich im Verein engagieren wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir werden Sie über alle weiteren Schritte informieren.

Bilder der Lehrsammlung Artillerie